Berufsbild
Als staatlich geprüfte/r Hufbeschlagschmied/in sind Sie für das Beschlagen von Hufen mit Eisen-, Kunststoff- oder anderen Beschlägen zuständig. Die Barhufpflege sowie die Beratung von Pferdebesitzern gehören ebenfalls zu Ihren zentralen Aufgaben. Diese anspruchsvollen Tätigkeiten erfordern neben einem geschulten Blick auf den Bewegungsapparat des Pferdes eine Reihe fachkundlicher Kenntnisse und Fertigkeiten, unter Berücksichtigung zahlreicher gesetzlicher Vorschriften, zum Beispiel für den Tierschutz und Gesundheitsschutz. Am 1. Januar 2007 ist ein neues Hufbeschlaggesetz mit seiner Hufbeschlagverordnung in Kraft getreten, das die Ausbildung zum/zur staatlich geprüfte/n Hufbeschlagschmied/in inhaltlich neu regelt.
Ausbildungsangebot
WIR BILDEN AUS!
Als HWK / IHK-zertifizierter Ausbildungsbetrieb bilden wir Sie qualifiziert aus!
- Nach dem Berufsbildungs-Gesetz (BBiG):Metallbauer(in)/ Fachrichtung (FR):Gestaltung/ Kernbereich (KB): Hufbeschlag
- Nach dem Hufbeschlag-Gesetz und seiner Verordnung: Hufbeschlagschmied/in staatlich geprüft / staatlich anerkannt
UNSER GENERELLES AUSBILDUNGSANGEBOT:
Ausbildung zum / zur Metallbauer / in, Fachrichtung Metall-Gestaltung (Schmieden)
Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungs-Mappe mit den üblichen Unterlagen (z.B. Lichtbild, Zeugnisse, etc.) zu.
FORTBILDUNG IM HUFBESCHLAG:
2-jährige praktische Tätigkeit zur Ausbildung im Hufbeschlag im Sinne des § 4 des Hufbeschlag-Gesetzes in Verbindung mit §7 der Hufbeschlag-Verordnung.
Nähere Infos und Ansprechpartner hierzu finden Sie unter: Ausbildungsweg und Stellenangebote
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören oder zu lesen!
Lehrgänge
Eine Übersicht über unsere Lehrgangsangebote finden Sie hier.
Kooperationen
Die im Vorbereitungslehrgang wichtigen Ausbildungsthemen im tierärztlichen Bereich werden von
Frau Dr. med. vet. Elisa Dorrego-Keiter und Dr. med. vet. Josef Hollerrieder (praktizierende Fach-Tierärzte) unterrichtet.
______________________________________________________
Nach Absprache werden im HBZ-Münster ganz oder teilweise betriebswirtschaftliche Ausbildungsbereiche vermittelt.
Info-Abende zum Meister-BaföG finden hier ebenfalls statt.
______________________________________________________
Zuständige Landesbehörde für den Hufbeschlag in Nordrhein-Westfalen, Fachbereich 80 .